Schmuckwelten Pforzheim – Alle Informationen und Öffnungszeiten
In den Pforzheimer Schmuckwelten können Sie einkaufen, essen und Sie können verschiedene Aktivitäten wahrnehmen. In unserem Beitrag erfahren Sie alle wichtigen Informationen, sowie die Öffnungszeiten.
Dieser Beitrag ist Teil unseres Einkaufsführers und Aktivitätenführer für Pforzheim. Wir werden von unseren Kunden oft gefragt was man so in Pforzheim unternehmen kann, diesen Beitrag haben wir erstellt um eine interessante Möglichkeit dazu aufzuzeigen. Bei Schuhmode am Leo erhalten Sie ihre passende Paare an modischen und qualitativen Schuhen, in diesem Beitrag erfahren Sie nun wohin Sie diese anziehen können und woher Sie zum Beispiel Ihren Schmuck bekommen.
Wir haben das größte noch inhabergeführte Schuhgeschäft in Pforzheim und es befindet sich gerade mal 130 Meter der Schmuckwelten entfernt. Sie können es erreichen indem Sie von den Schmuckwelten aus die Straße runter gehen und bei der Parfümerie Douglas links in den Durchgang einbiegen.
Die Schuhe die Sie bei uns finden, eignen sich perfekt für Ihren Besuch in den Schmuckwelten Pforzheim. Sie erhalten bei uns qualitativ hochwertige Schuhe, die größtenteils in Europa hergestellt wurden. Dadurch sind viel genauere Qualitätskontrollen möglich und die Verarbeitung erreicht ein besonders hohes Niveau.
Egal ob Sie elegante Schuhe suchen oder eher lässige; bei unserer Auswahl an trendgebenden Schuhmodellen ist mit Sicherheit das passende für Sie dabei und unser geschultes Beraterteam hilft Ihnen Ihre neuen Lieblingsschuhe zu finden.
Wenn Sie Ihre neuen Schuhe in die Schmuckwelten anziehen möchten, dann erhalten Sie nun alle Infos die Sie über das Gebäude wissen müssen.
So ist der Beitrag aufgebaut:
Im ersten Abschnitt erfahren Sie mehr über die Schmuckwelten an sich, im Anschluss geht es um die Geschäfte im Gebäude, daraufhin erfahren Sie mehr über die Gastronomie im Haus und im vierten Abschnitt geht es um die Aktivitäten und das Museum der Schmuckwelten in Pforzheim. Daraufhin erfahren Sie mehr über die Veranstaltungen, das Kartenbüro, die Öffnungszeiten und über die Anfahrt und Parkmöglichkeiten.
Um direkt zum jeweiligen Abschnitt zu gelangen, klicken Sie einfach einen der folgenden Links:
1. Über die Schmuckwelten
2. Juweliere und Schmuckgeschäfte
3. Restaurant
4. Aktivitäten und Ausstellungen
5. Veranstaltungen
6. Kartenbüro
7. Öffnungszeiten und Kontakt
8. Anfahrt und Parken
Über die Schmuckwelten Pforzheim
Pforzheim erlangte als Stadt mit einer großen Schmuck- und Uhrenindustrie, eine große Bekanntheit. Die vielfältigen Schmuckmanufakturen brachten der Stadt sogar den Beinamen „Goldstadt“ ein. Auch heute kommt noch um die 80% des, aus Deutschland exportierten Schmucks, aus Pforzheim. Und es sind insgesamt 11.000 Menschen in der Pforzheimer Industrie beschäftigt. In Pforzheim entstand die erste Goldschmiedeschule der Welt, und auch der Bundesverband der Schmuck- und Uhrenindustrie ist in Pforzheim ansässig.
Als Aushängeschild für diesen Gold- und Schmuckhintergrund wurden die Schmuckwelten eröffnet. In den Schmuckwelten haben Sie die Möglichkeit bei mehreren Schmuckgeschäften und Juwelieren einzukaufen, bei denen auch so manches Schmuckstück in der Goldstadt Pforzheim gefertigt wurde.
Außerdem können Sie einen Blick hinter die Kulissen der Schmuckherstellung wagen. Es gibt so zum Beispiel tägliche Vorführungen. In diesen können Sie erfahren wie die Schmuckfertigung funktioniert und Sie haben die Möglichkeit sich selbst als Schmuckdesigner versuchen.
Darüber hinaus gibt es mit der Mineralienwelt eine Ausstellung, bei der Sie die unterschiedlichsten Mineralien und Edelsteine aus der ganzen Welt betrachten können.
Bei Workshops mit erfahrenen Goldschmiederinnen können Sie Ihre eigenen Schmuckgegenstände gestalten. Und Sie haben die Möglichkeit den Oldtimer-Bus „Goldliner“ zu mieten, der mit echtem Blattgold verkleidet ist.
Eröffnet wurden die Schmuckwelten im Juni 2005 im Neubau des Industriehauses. Das frühere Gebäude war schon seit Oktober 1926 ein Ausstellungsgebäude für die Schmuckindustrie. Es hat sogar, als eines der wenigen Gebäude in der Stadt, den Luftangriff auf Pforzheim im zweiten Weltkrieg unbeschadet überlebt.
Im Jahr 2003 wurde das Gebäude komplett abgerissen und durch einen Neubau mit originalgetreuer Fassade ersetzt. Zusammen mit der finanziellen Hilfe der Sparkasse Pforzheim-Calw entstand dann die Neukonzeption des Gebäudes und damit die heutigen Schmuckwelten.
Die Pforzheimer Schmuckgeschäfte
Das Herzstück der Schmuckwelten Pforzheim sind die Schmuckgeschäfte im Erdgeschoss und ersten Stock des Gebäudes. Hier können Sie die verschiedensten Ringe und Ketten erhalten, egal ob in Gold, in Silber oder auch Platin. Neben international bekannten Marken wie Svarovski oder Thomas Sabo, gibt es auch viele Schmuckgegenstände die direkt in Pforzheim hergestellt wurden. Darunter sind zum Beispiel Schmuckstücke von Wellendorff, Gerstner und Breuning. In diesem Abschnitt erfahren Sie nun alles über die Juweliere die es in den Schmuckwelten gibt. Jeder davon hat ein anderes Angebot und hat sich andere Marken spezialisiert. Insgesamt gibt es vier Schmuckgeschäfte in den Schmuckwelten Pforzheim:
- Leicht Juweliere
- Arkaden Schmuckwelten
- Deutsche Schmuck und Uhren
- Galerie für Schmuck und Design
Leicht Juweliere
Die Leicht Juweliere haben inzwischen schon eine Tradition von über 50 Jahren. Im Jahr 1961 wurde das Unternehmen in Pforzheim von Gerhard und Rita Leicht gegründet. Die Leicht Juweliere erlangten mit der Zeit eine so große Beliebtheit das inzwischen über neun Schmuckgeschäfte davon in Deutschland existieren. Viele davon sind in äußerst exklusiven Orten ansässig. Eines der Geschäfte befindet sich so zum Beispiel im legendären Hotel Adlon in Berlin. Ein anderes im Grandhotel Schloss Bensberg in Köln.
Seit 1990 ist Sohn Georg H. Leicht in das Geschäft eingestiegen und hat den heutigen Expansionskurs mitgestaltet. Bis heute ist jedoch das Geschäft in den Schmuckwelten das Herzstück des Unternehmens.
Neben Schmuck erhalten Sie bei Leicht Juweliere in Pforzheim auch verschiedene Dienstleistungen:
- Anfertigung von Schmuck nach den persönlichen Wünschen und Ideen
- Umarbeitung und Ergänzung von Schmuckstücken
- Gravuren
- Reparatur von Schmuck und Uhren
- Professionelle Reiniung und Aufarbeitung der eigenen Schmuckstücke
- Batteriewechsel bei Uhren
- Ein Neuverknoten von Perlenketten
- Wertgutachten und Zertifikate für Schmuckstücke und Edelsteine
Das ist eine Auswahl der Marken die Sie bei „Leicht Juweliere“ in Pforzheim erhalten:
Chopard, IsabelleFa, TAG Heuer, Longines, Wellendorff, Corum, Gellner, Victor Mayer, Nomos, Chronoswiss, Leo Wittwer, Mont Blanc, Acredo, Girard-Perregaux, Ebel, Maurice Lacroix, 123gold.de, Cede, Schreiner, De Grisogono
Arkaden Schmuckwelten
Auch in den Arkaden Schmuckwelten erhalten Sie eine große Auswahl an Ketten und Ringen von den verschiedensten Schmuckmarken. Suchen Sie eine elegante Halskette aus Gold für besondere Abende? Oder suchen Sie eher lässigen Trendschmuck für den Alltag? Bei Arkaden Schmuckwelten können Sie sicher sein, das passende zu finden. Zudem hilft Ihnen auch noch einmal das professionelle Beraterteam im Pforzheimer Schmuckgeschäft die richtige Auswahl zu treffen. Neben Schmuck von zum Beispiel Swarovski oder auch Perlenketten von Yana Nesper erhalten Sie bei Arkaden in Pforzheim auch erstklassige Uhren von Frederique Constant oder Liebeskind.
Das ist die Vorteilswelt der Arkaden Schmuckwelten:
- Willkommensgeschenk im Wert von 10 Euro
- Geburtstagsüberraschung
- Exklusive Angebote nur für Teilnehmer des Vorteilsprogramms
- Exklusive Benachrichtigungen bei Sonderaktionen und Specials
- Einladung zu Veranstaltungen
Das ist eine Auswahl der Marken die Sie bei „Arkaden Schmuckwelten“ in Pforzheim erhalten:
Alraune, Bastian, Bruno Söhnle, Casio, Cede, Cour de Lion, Daniel Wellington, Diesel, Di Perle, Dkny, Drachenfels, Engelsrufer, Emporio Armani, Frederique Constant, Fossil, Gellner, Heide Heinzendorff, Herbelin, Herzengel, Junghans, Karl Lagerfeld, Marc by Marc Jacobs, Michael Kors, MelanO, Mysui, Oozoo, Oris, Pandora, Raymond Weil, Rolf Cremer, Scout, Silhouette Schmuck, Sir Jacobs, Skagen, Storm, Sueno, Swarovski, Tetino, Thomas Sabo, Vincze Nza, Xenox, Yana Nesper
Deutsche Schmuck und Uhren
Das Schmuckgeschäft „Deutsche Schmuck und Uhren“ entstand 2011 von einer Tochterfirma des „Bundesverbands Schmuck und Uhren“. Das Ziel des Unternehmens ist es das hohe qualitative und ästhetische Niveau der deutschen Unternehmen für Schmuck und Uhren einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Dafür gibt es nicht nur einen Showroom im Geschäft, sondern man kann die Schmuckstücke auch direkt kaufen. Das Unternehmen hat eine Verkaufsfläche in den Schmuckwelten Pforzheim von über 600 Quadratmeter und die Preislage der Schmuckstücke reicht bis zu einer Höhe von 10.000 Euro. Wenn Sie an neuen Ketten, Uhren oder Ringen interessiert sind, dann steht Ihnen nicht nur das Beraterteam des Schmuckgeschäftes mit Rat und Tat zur Seite, Ihr Aufenthalt wird auch mit einem Kaffee oder einem Sekt versüßt.
Das sind die Günde warum Sie in Pforzheim bei „Deutsche Schmuck und Uhren“ vorbeischauen sollten:
- Eine große Auswahl auf über 600 Quadratmeter
- Moderne und klassische Schmuckstücke in allen Preislagen
- Expertenberatung durch eine ausgebildete Goldschmiede
- Reparaturarbeiten und Ersatzteile
- Qualifizierte Begutachtung von zertifizierter Edelstein- und Diamantgutachterin
- Hauseigene Kaffee- und Sektbar
Das ist eine Auswahl der Marken die Sie bei „Deutsche Schmuck und Uhren“ in Pforzheim erhalten:
AMS, Alpina, Aristo, Binder, Breuning, Buelling, Bayer, Blumer, Carl Dillenius, Christian Bauer, EGF, Elaine Ferrari, Eugen Dettinger, Fischer, Gerstner, Hammer & Söhne, Heinrich, Helveco, Herzog, H.F. Bauer, Hillenbrand, Hermann A. Kappler, Huhn Pearls, Isabelle Fa, Innopoint, Lausch, Johann Kaiser, Köhle, Kühnel, La Froxx, Linder, Martin Guthmann, Meister, Mitschele, M&M, Nesper, Peter Heim, Ramis, Rauschmayer, Reinbold, ring by ring, Rivoir, Rösch, Saint Maurice, Schofer Germany, Staib, Steidinger, Sueno, TeNo, Viventy, Ww-Schmuck, Xen
Restaurant und Gastronomie in den Schmuckwelten
Möchten Sie nach einem Einkaufsbummel in der Stadt oder einem Besuch in den Schmuckwelten etwas entspannen? Eine gute Möglichkeit dafür ist das Gastronomieangebot der Schmuckwelten. Hier ist für jeden etwas dabei, ganz egal ob Sie einfach gemütlich etwas trinken wollen oder zum Beispiel auch richtig essen möchten. In der Müssle Wein.Bar können Sie von Morgens bis Abends etwas trinken und erhalten ein Frühstück und wechselnde Mittagsgerichte. Im Restaurant im Turm erwartet Sie außerdem ein Selbstbedienungsrestaurant mit leckeren Speisen. Beide sind durch die Schmuckwelten zentral in der Pforzheimer Innenstadt gelegen und daher äußerst gut erreichbar.
Müssle Wein.Bar
Die Müssle Wein.Bar gehört zum Familienunternehmen „Müssle Spezialitäten“ das bereits seit den 1970er Jahren einen Feinkostladen am Marktplatz besitzt. Helmut Müssle hat sogar bereits auf vielen Reisen die Hersteller und die Produktionsstätten der Spezialitäten selbst kennengelernt. Diese Qualität versucht das Geschäft auch in die Bar in den Schmuckwelten miteinzubringen, welches seit 2011 in Pforzheim existiert.
Sie erhalten hier bereits Morgens ein Frühstück mit ausgewählten Spezialitäten um perfekt in den Tag zu starten. Mittags erwarten Sie leckere Antipast, unterschiedliche Salatgerichte, Pizzabrote und täglich wechselnde Mittagsgerichte.
Nachmittags haben Sie dann die Möglichkeit bei einem Kaffee und Kuchen in der Bar zu entspannen und zum Beispiel den Arbeitstag ausklingen zu lassen. Dafür gibt es auch ein erlesenes Weinsortiment aus Italien, Deutschland, Österreich, Frankreich oder auch Spanien. Geführt wird die Bar in den Schmuckwelten Pforzheim von Sohn Max Müssle, der auch für einige Zeit den Ratskeller in Pforzheim geführt hatte.
Restaurant am Turm
Das „Restaurant am Turm“ befindet sich direkt am Sparkassenturm hinter den Schmuckwelten Pforzheim. Ehemals noch unter dem Namen „Leo’s Café/Restaurant“ bekannt, erhalten Sie hier abwechslungsreiche Tagesmenüs und zudem Kaffee und Kuchen. Da die Gaststätte ein Selbstbedienungs-Restaurant ist eignet es sich sehr gut wenn die Mittagspause in Pforzheim auch nicht so lange sein sollte. Sie können hier preisgünstiges Essen in einer angenehmen Atmosphäre genießen. Der große Saal bietet Sitzmöglichkeiten für bis zu 186 Personen und es gibt sogar einen Außenbereich um im Sommer gemütlich draußen zu essen.
Bei den wechselnden Tagesgerichten waren zum Beispiel schon dabei: Gebackenes Seelachsfilet, Geschmorter Rinderbraten, Cannelloni mit Ricotta Spinatfüllung, vegetarische Frühlingsrolle, hausgemachtes Chili con Carne, Hähnchengeschnetzeltes, vegetarische Sojabolognese, Ragout vom Edelwild mit Chamignons und Butterspätzle, hausgemachte Pizza und Pasta, Rindfleischhamburger oder auch Tortelloni mit Gruyère gefüllt. Jeden Tag stehen drei verschiedene Gerichte zur Auswahl. Das Restaurant hat von Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. Mittagessen gibt es von 11.30 Uhr bis 14.15 Uhr.
Tagen und Feiern
Sie können in den Schmuckwelten nicht nur selbst die Gastronomie besuchen sondern Sie haben auch die Möglichkeit Räume mit einem außergewöhnlichen Ambiente zu mieten. Inklusive auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Catering. Ganz egal ob Sie einfache Snacks, komplette Menüs oder ein Buffett wünschen, die Partner die mit den Schmuckwelten Pforzheim zusammenarbeiten helfen Ihnen optimal weiter. Auch bei der Organisation werden Sie tatkräftig durch die Schmuckwelten unterstützt, Sie erhalten eine Künstlervermittlung für Ihre Festlichkeit, es gibt eine Showbühne und Sie können Führungen durch die Pforzheimer Schmuckwelten buchen. Die Schmuckwelten haben inzwischen Erfahrung mit weit über 200 Veranstaltungen.
Wenn Sie also eine Hochzeit, ein Jubiläum, eine Geburtstagsfeier, ein Firmenevent oder eine Tagung veranstalten möchten, dann können die Schmuckwelten eine sehr interessante Adresse sein.
Aktivitäten, Ausstellungen und Museum
Die Schmuckwelten Pforzheim sind nicht nur Einkaufswelt sondern auch Erlebniswelt. Neben über 200 verschiedenen Schmuckmarken erhalten Sie auch die Möglichkeit zu erfahren wie Schmuck genau hergestellt wird, Sie lernen mehr über Mineralien und Edelsteine und es gibt immer mal wieder abwechslungsreiche Ausstellungen. In diesem Abschnitt werden Sie nun also mehr über die Aktivitäten der Schmuckwelten erfahren.
Mineralienwelt
Die Mineralienwelt ist das Museum der Schmuckwelten Pforzheim. Hier können Sie um die 5.000 Edelsteine und Mineralien aus der ganzen Welt bestaunen. Die Mineralienwelt ist eine der größten Privatsammlungen in Süddeutschland und es erwarten Sie interessante Exponate auf ganzen 400 Quadratmeter.
Suchen Sie Ausflugsziele in Pforzheim und Umgebung und möchten einmal etwas neues anschauen? In diesem Fall kann das Museum der Schmuckwelten ein interessanter Anlaufpunkt sein. Denn neben den Mineralien aus aller Welt, gibt es auch einen Raum mit Mineralien direkt aus dem Schwarzwald. Wollten Sie also schon immer wissen welche Edelsteine und andere Mineralien es so in der Pforzheimer Umgebung gibt? In diesem Fall ist das Museum der Schmuckwelten genau das richtige für Sie.
Unter den regionalen Mineralien sind zum Beispiel Sammlungen des Neuenbürger Eisen- und Manganerzreviers, Sammlungen der Flußspatlagerstätte Käfersteige im Würmtal und der Kupfer-/Silbererzgängen bei Neubulach/Calw.
Hochinteressant ist auch das UV-Kabinett in dem in einem abgedunkelten Raum Mineralien vorgestellt werden. Diese Mineralien haben die Besonderheit das diese unter UV-Licht in fast schon magischen Farben Leuchten. Die Edelsteine im UV-Kabinett decken dabei die unterschiedlichsten Farbtöne ab und sorgen damit für eine besondere Stimmung.
Die Eintrittspreise für die Mineralienwelt liegt bei 3,50 Euro pro Person. Der Eintritt für Kinder bis einschließlich 14 Jahren, Begleitpersonen von Schulklassen, Reiseleiter und Busfahrer ist kostenlos.
Gläserne Manufaktur
In den Pforzheimer Schmuckwelten erhalten Sie weit über 200 Schmuckmarken in den unterschiedlichsten Preislagen. Von Uhren über Ketten bis hin zu Ringen ist alles dabei. Aber möchten Sie auch einmal erfahren wie Schmuck genau hergestellt wird? In diesem Fall ist die gläserne Manufaktur der perfekte Ort für Sie. Sie erhalten einen interessanten Blick hinter die Kulissen der Schmuckherstellung.
In der gläsernen Manufaktur erwartet Sie eine Mischung aus historischen Schmuckmaschinen und gleichzeitig moderner Technik.
Es ist zum Beispiel eine Kettenmaschine vorhanden die das Ziel hat ein Metallstück in der gewünschten Länge zu schneiden und anschließend in Kettenform biegt. Auf diese Weise können klassische Ketten hergestellt werden.
Außerdem gibt es täglich Vorführungen zur Vergoldung von Metallgegenständen in 24 Karat, es gibt Vorführungen bei der Metallumformung und Sie erwarten gleichzeitig Themenfilme.
Der Eintritt in die gläserne Manufaktur ist kostenlos.
Workshops zur Schmuckgestaltung
In der gläsernen Manufaktur können Sie lernen wie Schmuck hergestellt wird aber möchten Sie auch einmal selbst Ihre eigenen Schmuckgegenstände in Pforzheim gestalten? Dazu haben Sie zum Beispiel in den Workshops und im Kinderprogramm die Möglichkeit. Hier können Sie die unterschiedlichsten Schmuckstück ganz nach Ihren persönlichen Vorliegen fertigen.
Erfahrene Goldschmiedinnen zeigen Ihnen die interessante Welt der Gestaltung und des Designs und am historischen Goldschmiedetisch haben Sie dann die Möglichkeit Ihre Schmuckstücke zu fertigen. All das geschieht unter einer fachkundiger Anleitung und Hilfe. Es gibt Workshops für Schmuck mit Feinsilber welches einfach zu handhaben und modellieren ist, es gibt Workshops um Häkelcolliers, Langketten, Silberringe, Armbänder oder gar Trauringe selbst zu schmieden. Zusätzlich können Sie in den Pforzheimer Schmuckwelten Workshops buchen die mehr auf Kreativität ausgelegt sind. Lernen Sie hier zum Beispiel Schmuckstücke interessant zu verzieren, Häkelketten zu kreieren, erfahren Sie wie man Königsketten erstellt oder auch elegante Armbänder in Spiraltechnik fertigt. Den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt.
Die Workshopgebühren bewegen sich im Schnitt zwischen 50 Euro und 100 Euro. Manche kleinere Workshops beginnen bereits bei um die 30 Euro und Workshops zur Traurringherstellung kosten 490 Euro.
Die Laufzeit der Workshops bewegt sich im Schnitt zwischen zwei und vier Stunden.
Das ist eine Übersicht der Workshops die es bis jetzt in den Schmuckwelten Pforzheim gab:
- Art-Clay-Blätter (Aus echten Blättern Anhänger aus Feinsilber gestalten, Laufzeit: 4 Stunden, Preis: 89 Euro)
- Art Clay-Ringe (Ringe aus Feinsilber gestalten, Laufzeit: 5 Stunden, Preis: 105 Euro)
- Art Clay-Unikatschmuck (Aus eigenen Formen Abdrücke und Silberschmuck machen, Laufzeit: 5 Stunden, Preis: 105 Euro)
- Art Clay – Filigrane Kugeln (Schmuckstücke mit filigranen Kugeln aus Feinsilber machen, Laufzeit: 4 Stunden, Preis: 89 Euro)
- Langkette (Spiralen biegen, die in eine Kette eigearbeitet werden, Laufzeit: 2 Stunden, Preis: 29 Euro)
- Silberringe (Silberringe bearbeiten, Laufzeit: 3 Stunden, Preis pro Ring: 55 Euro)
- Emaille-Schmuck (Schmuck aus Kupferbleck, Laufzeit: 2 Stunden, Preis: 25 Euro)
- Häkelcollier (Filligranes Collier mit Häkeltechnik, Laufzeit: 3 Stunden, Preis: 49 Euro)
- Doppeltes Rundanker-Armband (Ketten aus einzelnen Ösen fertigen, Laufzeit: 3 Stunden, Preis: 55 Euro, zzgl. Materialkosten von ca. 50 Euro)
- Trauringe selbst schmieden (Inklusive Entwurfsentwicklung und professionelle Hilfe von Goldschmiedemeisterin, Preis: 490 Euro)
- Lederarmband (Individuelles Lederarmband aus einzelnen Elementen, Laufzeit: 3 Stunden, Preis: 35 Euro)
- Partnerringe (Eigene Partnerringe aus gegossenem Silber erstellen, Individuelle Laufzeit, Preis: 110 Euro)
- Silberschmuck schmieden (Ohrringe, Armschmuck oder Anhänger, Laufzeit: 1,5 Stunden, Preis: ab 20 Euro zzgl. Materialkosten von can 10-30 Euro)
- Königskette (Inklusive lernen der Technik für die Königskettenherstellung, Laufzeit: 3 Stunden, Preis: 55 Euro zzgl. Materialkosten von ca. 95 Euro)
- Elegantes Armband in Spiraltechnik (In spiralförmigem Muster mit Silberkarabinerverschluss, Laufzeit: 2,5 Stunden, Preis: 39 Euro)
- Häkelkette (Mit einfacher Häkeltechnik eine effektvolle Endloskette erstellen, Laufzeit: 1,5 Stunden, Preis: 59 Euro)
- Vom Wachsmodell zum Unikat-Ring (Aus einem Wachsentwurf einen Metallring gießen, Laufzeit: 2,5 Stunden, Preis: 65 Euro zzgl. 50 Euro Materialkosten)
- Vom Wachsmodell zum Schmuckanhänger (Aus Wachsmodell einen Silberring gießen, Laufzeit: 2,5 Stunden, Preis: 55 Euro zzgl. 50 Euro Materialkosten)
- Überraschende Schmuckstücke (Schmuckstücke mit Silberdraht häkeln und wickeln, Laufzeit: 2 Stunden, Preis: 29 Euro)
- Laminatschmuck mit Blattgold (Designerschmuck laminieren, Laufzeit: 2 Stunden, Preis: 29 Euro)
- Perlenknoten (Perlenketten erstellen und Knüpftechnik lernen, Laufzeit: 2 Stunden, Preis: 39 Euro)
Workshops zur Schmuckherstellung für Kinder
In den Schmuckwelten Pforzheim gibt es viele Workshops für die Herstellung der unterschiedlichsten Schmuckstücke, sogar Ihre Trauringe können Sie hier selbst gestalten. Bis jetzt gab es jedoch auch mehrere Workshops speziell für Kinder. In diesen werden einfache Schmuckgegenstände erstellt und die Fertigung kindgerecht erklärt. Alle Kurse sind für Kinder aber 8 oder 10 Jahren.
Das sind die Workshops für Kinder die es in Pforzheim bis jetzt gab:
- Emailleschmuck (Schmuckherstellung aus Kupferblech, Laufzeit: 2 Stunden, Preis: 19 Euro)
- Dein persönlicher Glücksstein (Aus Glücksstein Anhänger, Armband, Kette oder Schklüsselanhänger machen, Laufzeit: 1,5 Stunden, Preis: 18 Euro)
- Schmuckset (Aus echten Steinen und Glasperlen Ketten, Armbänder und Orhänger machen, Laufzeit: 2 Stunden, Preis: 19 Euro)
- Ringe mit Swarovski-Perlen (Blütenringe aus Glas- und Swarovski-Perlen fädeln, Laufzeit: 1,5 Stunden, Preis: 15-27 Euro)
- Vielseitige Perlkugeln (Aus kleinen Perlen, große Perlkugeln fädeln. Für Ohrringe oder Ketten, Laufzeit: 2 Stunden, Preis: 17 Euro)
- Kettenarmband (Mit Kettenmaschine eine Panzerkette fertigen, Laufzeit: 1,5 Stunden, Preis: 15 Euro)
- Kupfer schmieden (Namensschield-Armband oder Schlüssenanhänger erstellen, Laufzeit: 2 Stunden, Preis: 15 Euro)
Sonderausstellungen
Für eine große Abwechslung sorgen in den Schmuckwelten Pforzheim die wechselnden Ausstellungen. Diese verleihen dem Gebäude eine große Wiederbesuchsrate denn mit jeder Sonderausstellung können Sie etwas neues entdecken. Kombinieren lassen sich diese Ausstellungen perfekt mit einem Besuch der Mineralienwelt und der gläsernen Manufaktur.
Über die Jahre gab es bereits viele Sonderausstellungen in den Pforzheimer Schmuckwelten:
2011 gab es eine große Ausstellung zu Michael Jackson. Bei dieser Ausstellung wurden mehr als 70 fotografische Werke über den „King of Pop“ von berühmten Fotografen gezeigt. Darunter waren sowohl ziemlich populäre Fotografien als auch noch ziemlich unbekannte.
2012 gab es eine Ausstellung zu Walt Disney und seinen Kreationen wie Donald Duck und Mickey Maus. Auf 200 Quadratmeter wurden hier über 400 Exponate gezeigt. Darunter waren rare Originalzeichnungen, lebensgroße Figuren und vieles mehr.
2013 wurde außerdem eine populäre Sonderausstellung zu James Bond gezeigt. Das Thema war dabei „James Bond – 50 Jahre goldene Legenden“. Bei dieser Ausstellung konnten Sie eine große Auswahl an Originalrequisiten, Backstage-Fotografien, Kostüme, Drehbücher und wertvolle persönliche Gegenstände der James Bond Schauspieler bewundern.
2017 gab es dann zum Beispiel noch die Ausstellung „Kronen der Macht“ bei der mehr als 100 Originale und Replikate angesehen werden konnten. Unter den Ausstellungsstücken waren zum Beispiel auch die römisch-deutsche Reichskrone die fast jeder deutsche Kaiser getragen hat.
Das war nur eine Auswahl der Ausstellungen die es bis jetzt gab. Neben diesen größeren Ausstellungen gibt und gab es auch hin und wieder einmal kleinere Sonderausstellungen mit interessanten Inhalt. Wenn Sie Wissen wollen ob demnächst eine Ausstellung startet dann können Sie das zum Beispiel vor Ort in den Schmuckwelten Pforzheim oder auch per Telefon erfahren. Mehr über die Kontaktdaten erfahren Sie im jeweiligen Abschnitt.
Goldliner Tour
Der Goldliner ist ein vergoldeter Oldtimer-Bus der für die Schmuckwelten Pforzheim erstellt wurde. Es wurde ein 1957 erbauter Bus grundlegend restauriert und mit mehreren Tausend Feingoldblättchen aus 22 Karat orangegold vergoldet. Der Bus fährt seit 2009 durch Pforzheim und kann auch für eigene Zwecke gemietet werden.
Die Tagespauschale für 8 Stunden Fahrt inklusive 200 km beträgt 950 Euro zzgl. Mehrwertsteuer.
Die Halbtagespauschale für 4 Stunden Fahrt inklusive 100 km beträgt 600 Euro zzgl. Mehrwertsteuer.
Möchten Sie also zum Beispiel eine einzigartige Hochzeit oder einen vollen Geburtstag feiern? In diesem Fall kann der Goldliner ein einmaliges Erlebnis sein. Auch für Firmenevents oder Jubiläen ist er geeignet.
Zu ausgewählten Veranstaltungen haben Sie jedoch auch die Möglichkeit einfach mit dem Bus mitzufahren. Im Rahmen des Fünziger-Jahre-Kulturfestivals in Pforzheim war neben einem Besuch verschiedener Ausstellungen auch eine Fahrt mit dem Oldtimer für angemeldete Teilnehmer möglich. Die Extratour mit dem Bus kostete hier nur 12 Euro Eintritt, war jedoch auf die 25 Sitzplätze des Busses begrenzt.
Seit 2005 gibt es außerdem auch vergoldeten Porsche Boxter. Dieser wurde überzogen mit mehreren tausend Feingoldblättchen aus 22-karätigem Gold und hat es inzwischen sogar schon ins Guinness Buch der Rekorde geschafft.
Die Vermietung von diesem ist jedoch nur per Anfrage möglich.
Kartenbüro
Es gibt eine riesige Anzahl an Veranstaltungen in Pforzheim und Umgebung. Darunter sind auch viele Events oder Konzerte im Kulturhaus Osterfeld und auch CongressCentrum Pforzheim. Eine Möglichkeit um an Ihre Tickets und Eintrittskarten für die Veranstaltungen zu kommen ist über das Kartenbüro der Schmuckwelten Pforzheim.
Möchten Sie in Pforzheim und Umgebung zum Beispiel musikalische Abende oder auch Comedyprogramme besuchen? In den Schmuckwelten können Sie zentral und gut erreichbar Ihre Karten bekommen. Wenn Sie einen Familienausflug machen möchten, dann bekommen Sie im Kartenbüro zum Beispiel auch Ihre Eintrittskarten für den Erlebnispark Tripsdrill. Und für einen abwechslungsreichen Tag mit dem Partner bekommen Sie im Kartenbüro Karten für die Gartenschau. Auch für Segway oder Velotaxi-Touren können Sie Ihre Tickets buchen.
Sie erhalten im Kartenbüro der Schmuckwelten nicht nur Tickets für die direkte Pforzheimer Umgebung. Darunter sind auch Karten für Veranstaltungen in Frankfurt, Stuttgart, Freiburg, Konstanz, München oder auch Ulm. Das Kartenbüro ist also auch eine interessante Anlaufstelle um sich Inspiration für Ausflüge an weiter entfernten Orten zu holen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Besuch im Schloß Neuschwanstein oder auch einen Stadtrundgang in Heidelberg, Fulda oder Freiburg? In den Schmuckwelten können Sie auch Karten für diese Ausflugsziele besorgen.
Es gibt auch Karten für Kammerorchester in Heilbronn, Opern in Karlsruhe oder Theateraufführungen in Stuttgart. Wenn Sie eine geschmackvollere und vornehmere Veranstaltung besuchen, dann erhalten Sie zum Beispiel in unserem Schuhgeschäft 100 Meter weiter Ihr passendes Paar an eleganten Schuhen. Sie können uns finden wenn Sie aus den Schmuckwelten heraus, geradeaus in Richtung Goldner Adler laufen, in Richtung dm-drogerie markt. Auf der rechten Seite hinter dem Bushaltestellenhäuschen finden Sie unser Schuhgeschäft. Sie finden bei uns viele deutsche und qualitative Traditionsmarken und damit Schuhe die perfekt verarbeitet sind und sich erstklassig für glanzvolle Auftritte eignen.
Öffnungszeiten und Kontakt
Wenn Sie die Schmuckwelten in Pforzheim besuchen möchten dann gibt es mehrere Öffnungszeiten. Es kommt ganz darauf an wohin Sie möchten. Wollen Sie eines der Schmuckgeschäfte und Juweliere besuchen? Möchten Sie eine Ausstellung oder das Museum besuchen? Wollen Sie im Restaurant oder in der Bar essen? Oder wollen Sie auch einen Workshop besuchen? Für alle diese Möglichkeiten gibt es unterschiedliche Öffnungszeiten. In diesem Abschnitt erhalten Sie alle Öffnungszeiten die es in den Schmuckwelten gibt.
Die Schmuckgeschäfte haben alle von Montag bis Samstag von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet. Am 24. Dezember und am 31. Dezember haben die Geschäfte von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr geöffnet.
Die Mineralienwelt hat von Montag bis Samstag von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Sonntags und Feiertags, sowie am 24. Dezember und am 31. Dezember hat das Mineralienmuseum geschlossen.
Das Restaurant im Turm hat von Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Mittagsessen erhalten Sie von 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr.
Die Müssle Wein.Bar hat von Montag bis Mittwoch von 9.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet, am Donnerstag von 9.00 Uhr bis 23.00 Uhr und Freitag und Samstag von 9.00 Uhr bis 24.00 Uhr.
Die Workshops sind oft am Freitag oder Samstag, manchmal auch an anderen Wochentagen und beginnen meist zwischen 11.00 Uhr und 15.00 Uhr. Zu Ende sind die Workshops dann meist zwischen 13.00 Uhr und 18.00 Uhr.
Das Kartenbüro hat von Montag bis Freitag von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet und am Samstag von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr.
Kontaktmöglichkeiten:
Sie erreichen die Schmuckwelten unter der Telefonnummer: 07231 80006-0
Weitere Telefonnummern:
Für Terminvereinbarungen der Workshops: 07231 80006-23
Um den Goldliner-Bus zu mieten: 07231 80006-13
Müssle Wein.Bar: 07231 15403-15
Restaurant am Turm: 07231 991590
Schmuckwelten Arkaden: 07231 587837-0
Leicht Juweliere: 07231 12990
Deutsche Schmuck und Uhren: 07231 14555-30
Kartenbüro: 07231 1442 442
Anfahrt und Parkmöglichkeiten
Die Schmuckwelten Pforzheim sind zentral in der Innenstadt Pforzheim erreichbar. Sie befinden sich direkt an der Kreuzung der Westliche Karl-Friedrich-Straße und Leopoldstraße. Von unserem Geschäft neben dem dm-drogerie markt laufen Sie einfach ungefähr 70 Meter links die Straße hoch. Von der Schlössle Galerie aus befinden sich die Schmuckwelten 130 Meter weiter in Richtung Galeria Kaufhof.
Die genaue Adresse lautet:
Schmuckwelten
Poststraße 1
75172 Pforzheim
Parkmöglichkeiten gibt es zum Beispiel in der Schlössle Galerie, im Parkhaus Sparkasse, das Parkhaus Schober befindet sich in der Nähe und das Parkhaus im VolksbankHaus.
Central-Parkhaus Schober
Entfernung: 140 Meter
Preise 1,50 Euro pro Stunde (jede weitere Stunde 1,00 Euro)
Parkhaus Schlössle Galerie
Entfernung: 180 Meter
Preise: 1,70 Euro pro Stunde
Tiefgarage VolksbankHaus
Entfernung: 190 Meter
Preise: 1,50 Euro pro Stunde (mit Volksbank EC-Karte 0,90 Euro pro Stunde, 30min kostenlos)
Parkhaus Sparkasse
Entfernung: 200 Meter
Preise: 1,50 Euro pro Stunde (bei mehr als 3 Stunden Parkzeit: Jede weitere Stunde 1,00 Euro)